Akkordeonorchester in meiner Stadt
Die Kunstschule Poreč und die Stadt Poreč-Parenzo, in Zusammenarbeit mit den befreundeten Musikschulen von Virovitica und Vinkovci und mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Bildung, der Stadt Poreč-Parenzo und des Tourismusverbandes der Stadt Poreč-Parenzo, organisieren auch in diesem Jahr das traditionelle Projekt „VIVIPO“ (Vinkovci – Virovitica – Poreč). VIVIPO findet in Poreč-Parenzo vom 25. bis 30. Mai 2024 statt und umfasst ganztägige Workshops und musikalische Begegnungen, die in zwei Konzerten auf dem Freiheitsplatz am Mittwoch, den 29.5.2024, um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr gipfeln.
Das Konzert „Akkordeonorchester in meiner Stadt“ – Projekt „ZUS“ und „VIVIPO“ findet am Mittwoch, den 29.5.2024, um 17:00 Uhr auf dem Freiheitsplatz in Poreč-Parenzo statt, bei dem Blasorchester aus der Tschechischen Republik, der Slowakei und Kroatien, die im Projekt „ZUS“ vereint sind, auftreten werden. Die Dirigenten sind Anna Brezaniova, Miroslav Knob und Antonio Baranašić.
Am selben Tag, Mittwoch, den 29.5.2024, um 19:00 Uhr, werden auch die im VIVIPO-Projekt vereinten Akkordeonorchester für das Publikum auf dem Freiheitsplatz in Poreč auftreten. Das VIVIPO-Orchester besteht aus jungen Akkordeonisten der Grund- und Mittelschulen aus Virovitica, Vinkovci und Poreč, nämlich: der Kunstschule Poreč, der Musikschule Josip Runjanin Vinkovci, der Musikschule Elly Bašić Zagreb und der Musikschule Jan Vlašimsky Virovitica. Die Dirigenten sind Beatrica Šušak, Dario Glavaš und Anamarija Lovrečić. Die Ehre, dieses einzigartige Konzert zu eröffnen, gebührt den Gastgebern, dem mehrfach ausgezeichneten Akkordeonorchester der Kunstschule Poreč, das aus jungen Akkordeonisten im Alter von 10 bis 14 Jahren besteht, die kürzlich den 47. Internationalen Akkordeonwettbewerb in Pula gewonnen haben.
Das Projekt „ZUS“ und „VIVIPO“ spiegelt die Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern verschiedener Musikschulen wider, die durch organisierte Workshops und gemeinsames Lernen und Musizieren die Interaktion und Arbeit an kollektiver Ausdruckskraft durch gemeinsame Kompositionen fördern. Diese Aktivitäten vereinen Musiker in einer Gruppe für die gemeinsame Aufführung von Musik, wodurch sie musikalische Momente teilen und eine besondere Verbindung durch Musik schaffen können. Neben der Zusammenarbeit der Musikschulen aus diesen Städten ist das Ziel des Projekts auch die Popularisierung des Akkordeons als klassisches Instrument und seine Präsentation im Konzert. Auf dem Programm stehen bekannte (klassische) Werke und beliebte Stücke von A. Piazzolla, Queen, Michael Jackson, Vangelis, E. Derbenko, Tina Turner, Mike Chapman & Holly Knight, Camila Cabello, F.J. Perren/D. Fekaris, Cindy Lauper/Rob Hyman, Alan Merrill... Der Eintritt ist frei.
An den vereinigten Orchestern von Tschechen, Slowaken und Kroaten werden etwa 150 Schüler der Grund- und Mittelschulen sowie ihre Lehrer teilnehmen. Gäste kommen von der Stiftung Kunstschule Vyškov aus Tschechien unter der Leitung des Direktors Aleš Musil sowie von der Stiftung Kunstschule Ferko Španiho aus der slowakischen Stadt Žilina.
Es ist wichtig zu betonen, dass sich die Schüler lange auf dieses Ereignis vorbereitet haben, indem sie gemeinsam im Orchester musizierten, und dass ihre Teilnahme an diesem internationalen Projekt ihnen hilft, Fähigkeiten der Zusammenarbeit und Teamarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme an diesem internationalen Projekt wird den Schülern sicherlich eine positive und motivierende Erfahrung bieten, die wichtig für ihren weiteren musikalischen Weg ist.
Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns hochkarätige Musik auf dem Freiheitsplatz in Poreč am Mittwoch, den 29.5.2024, um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr zu genießen.
Alle sind herzlich willkommen!