Ausstellung: Sabina Damiani

Alle Wasser gehören dem Wasser

Einzelausstellung

Durch einen Aufenthalt in Val Verzaschi (Schweiz) in den Jahren 2021 und 2022 begann eine künstlerische Untersuchung, bei der die Künstlerin entlang des Verzasca-Flusses von seiner Quelle bis zur Mündung in den Lago Maggiore wandert.

Die Reise (etwa 40 km in mehreren Etappen) wird durch Gemälde, Zeichnungen und Videos dokumentiert. Im Laufe der Geschichte entstanden Zivilisationen entlang der Wasserläufe, die Einkommensquellen definierten und den Gemeinschaften, die dort lebten, eine spirituelle Dimension verliehen. Dieses Tal wurde von Auswanderung, dem Verlassen traditioneller Steinbauten, dem Anstieg des Tourismus, aber glücklicherweise auch von der Rückkehr vieler Auswanderer zu ihren Ursprungsgebieten und einer systematischen (wenn auch langsamen) Restaurierung beeinflusst. Dieses Muster findet sich in vielen anderen bergigen und ländlichen Gebieten, und das Studium dieser Ähnlichkeiten ist äußerst interessant, um zu verstehen, wie sich zyklische Veränderungen vollziehen und wie scheinbar unterschiedliche Gemeinschaften tatsächlich viel gemeinsam haben.

Die Natur kennt keine Grenzen, aber der Mensch verändert natürliche Verläufe, um sie seinen Bedürfnissen und Ideen anzupassen. In der Natur ist alles miteinander verbunden, alles fließt, und letztlich sind auch wir Menschen Teil dieser Natur und daher miteinander verbunden. Das Wasser, das entspringt und zu einem Fluss wird, gelangt ins Meer, verdunstet und kehrt als Regen zu denselben Wasserläufen zurück. Alles Wasser gehört demselben Wasser.

-----------------

Sabina Damiani wurde 1985 in Koper geboren. Sie schloss ihr Studium der Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Akademie der Bildenden Künste Venedig ab und einen Master in Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste Brera in Mailand. In ihrer künstlerischen und Forschungspraxis interessiert sie sich für die sozialen und geopolitischen Transformationen der heutigen Zeit: Unsicherheit, Instabilität, territoriale Veränderungen, Migrationen, das Gedächtnis des Raumes und deren Auswirkungen auf die menschliche Identität und unsere Beziehung zu den Räumen, in denen wir leben. Sie arbeitet hauptsächlich in der Fotografie, nutzt aber auch Grafik und Installationen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist sie in Design, Produktion, Festival- und Ausstellungsorganisation sowie Bildung involviert.

Ihre Werke wurden in Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert, sie nahm an künstlerischen Residenzen und Festivals teil (Galerija Remont, Belgrad, KIC Galerija, Zagreb, Brighton Photography Festival, Bristol Photo Festival, Mark Rothko Arts Center Lettland und andere).

Weitere Informationen finden Sie unter www.sabinadamiani.com

Öffnungszeiten der Galerie:
10:00 - 12:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen

Der Eintritt ist frei!

Show