In Istrien fand die Verleihung der Auszeichnung Goldene Feder für ausländische Journalisten statt
Goldene Feder für die besten Medienveröffentlichungen über Kroatien
- Die feierliche Preisverleihung der Goldenen Feder (Zlatna penkala) der Kroatischen Zentrale für Tourismus für die besten Medienveröffentlichungen ausländischer Journalisten fand in Istrien statt, mit 28 Medienvertretern aus 15 Ländern der Welt -
In Istrien fand, im wunderschönen Ambiente des Weinguts Kozlović, am Donnerstag, den 10. April 2025 die 21. Preisverleihung der „Goldenen Feder“ (Zlatna penkala) statt, die traditionell von der Kroatischen Zentrale für Tourismus organisiert wird, dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Istrien und dem Tourismusverband der Stadt Novigrad-Cittanova.
Es ist die Rede von Auszeichnungen, die die Kroatische Zentrale für Tourismus (HTZ) ausländischen Redakteuren, Journalisten, Reisebloggern und Influencern für die besten Veröffentlichungen über Kroatien als Reiseziel im vergangenen Jahr verleiht. An der diesjährigen feierlichen Verleihung nahmen 28 ausländische Medienvertreter aus 15 Ländern der Welt teil.
Allen anwesenden Journalisten wurden feierlich besondere Auszeichnungen überreicht, während der Grand prix als bedeutendste Auszeichnung der Goldenen Feder (Zlatna penkala) in sechs Kategorien verliehen wurde.
Den Grand prix für die beste Reportage von Druckmedien hat die Journalistin Vivian Vassos aus Kanada erhalten und dies dank ihrem Artikel, in dem sie Kanadier*innen zu einer atemberaubenden Reise an der Adria einlädt.
Der Grand prix für die beste Reportage von Onlinemedien ging in die Hände von Andrew Eames aus Großbritannien, dessen Text über die wunderschönen Sandstrände unserer Küste eine beeindruckende Zahl von 10 Millionen Lesern von The Times erreichte. Der britische Autor hat besonders die Bedeutung der unberührten Natur, des kristallklaren Meeres und des angenehmen Ambientes hervorgehoben, indem er dem Lesepublikum das wunderschöne Erlebnis der kroatischen Küste übertragen hat.
Den Grand prix für die beste Radioreportage erhielt der französische Journalist Christophe Jicquel. „Just 2 hours from Paris: Croatia!“ („nur 2 Stunden von Paris entfernt: Kroatien!“) ist der Titel der zweiten Episode der Radiosendung „Le monde à découvrir!“, mit der Jicquel durch die Darstellung der wunderschönen Landschaften, der reichen Geschichte und der einzigartigen Kultur unseres Landes unter den französischen Zuhörern erfolgreich deren Neugier zum Entdecken Kroatiens angeregt hat.
Den Grand prix für die beste Fernsehreportage haben die polnischen Journalisten Piotr Maślak und Piotr Bartosz Gierzyński mit dem Kameramann Jakub Czyżewskij errungen, die die Sendung „Tańcząca ze światem – Chorwacja“ (Tanz mit der Welt - Kroatien) unterzeichnen, in der sie kroatische Reiseziele erkunden und dabei die Betonung auf Gastronomie und Natur legen.
Den Grand prix für den besten Travel-Blog haben Adriana Halousková und Matěj Halouska aus Tschechien für den Text unter dem Titel „12 Best Places to Go in Croatia You Will Never Forget“ erhalten, in dem sie detailliert die Vorteile kroatischer Städte und Orte beschreiben.
Der Grand prix für die beste Veröffentlichung auf sozialen Netzwerken wurde der ungarischen Influencerin Luni Joanni Michelle für ihr temperamentvolles storytelling über den Zauber des Segelns in Kroatiens durch Instagram und TikTok überreicht, in dem sie den Nutzern die Schönheit des Segelns über unser Meer näherbringt.
Im Rahmen des Programms der Goldenen Feder (Zlatna penkala) organisierte die Kroatische Zentrale für Tourismus gemeinsam mit dem Tourismusverband Istriens und dem Tourismusverband der Stadt Novigrad-Cittanova eine dreitägige Studienreise für ihre besonderen Gäste. Ausländische Journalisten, Blogger und Influencer hatten somit, unter anderem, die Gelegenheit, das malerische Grožnjan zu besuchen, Novigrad zu besichtigen, das Weingut Cattunar zu durchwandern, die Verkostung von istrischem Olivenöl zu genießen, dank des kleinen Familienunternehmens Karlić Tartufi die lange Tradition des Trüffelanbaus in Zentralistrien kennenzulernen und letztendlich wunderbare Erinnerungen beim Galadinner im Weingut Kozlović zu schaffen.