Please note: This website includes an accessibility system. Press Control-F11 to adjust the website to the visually impaired who are using a screen reader; Press Control-F10 to open an accessibility menu.

Top news

Das Alpe Adria Magazine lobt junge istrische Winzer

In der Herbstausgabe des österreichischen Alpe Adria Magazins wird Istrien in zwei großen Reportagen auf insgesamt 12 Seiten vorgestellt. Einer der Beiträge wurde von Karin Hauenstein, der Redakteurin des beliebten Istrien Magazins, verfasst.

Unter dem Titel Junge Römer stellt Hauenstein die jungen Hoffnungsträger des istrischen Weinbaus vor. Die interessante Überschrift des Textes wird direkt in der Einleitung erklärt: "Was in der Antike begann, setzen die istrischen Winzer in vielfacher Weise fort und faszinieren genauso wie Falcos Welthit "Junge Römer". Wir schließen uns dem größten österreichischen Popstar an und ziehen den Hut vor dieser jungen Generation."

In seinem Text weist sie darauf hin, dass die istrischen Pioniere des Weinbaus Mitte der 1990er Jahre eine Renaissance einläuteten, woraufhin ganz Kroatien in den Fokus der internationalen Weinkenner rückte.

Besonders drei einheimische Rebsorten, die sich erfolgreich dem Mainstream widersetzen, sind ihrer Meinung nach äußerst bedeutsam für die hohe Positionierung Istriens: Der istrische Malvasia (weiß), der Teran (rot) und der Muskateller aus Momjan (weiß), die den offen denkenden Winzern scheinbar grenzenlose Möglichkeiten eröffnen. Daraufhin folgert Hauenstein, dass es theoretisch keinen Bedarf für weitere Sorten auf der Halbinsel gibt und stellt im weiteren Verlauf der Reportage die jungen istrischen Hoffnungsträger einzeln vor: Damir Mihelić (Ghira), Larija Juričić, Marko Fakin, Ivan Ipša und Lucian Visintin (Veralda).

Das äußerst beliebte Alpe Adria Magazin kann auch über die Website alpe-adria-magazin.at bestellt werden.


Entdecken Sie die Wanderwege in Istrien: starten Sie Ihr Abenteuer noch heute

Der Frühling kommt, entdecken Sie die natürlichen Schönheiten, die Sie umgeben

Schreiten Sie ein in die Geschichte: die mystischen Kirchenfresken

The Times: Pula als ideale Verbindung von Geschichte, Natur und modernen Inhalten

Handball-Spektakel in Istrien: Poreč unter den Gastgebern der Weltmeisterschaft

Neue Auszeichnung für die Produktionsfirma OTPYM für den Film über Istrien

Der Film der amerikanischen Produzentin Michaela Guzy gewann Silber in Johannesburg

Der Feinschmecker: Istrien präsentiert seine gastronomische Vorzüglichkeit

Premiere Auftritt beim Decanter Fine Wine Encounter in London

Show