Kraft von Kindern in Bewegung
Ein Kindersportevent, an dem mehr als zweitausend Sportler aus ganz Europa teilnehmen.
Ein Projekt, das darauf abzielt, sportliche Aktivitäten international bekannter zu machen und bereits in jungen Jahren ein allgemeines Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zu entwickeln. Dabei werden Kinder durch sportpädagogische Aktivitäten, die in mehrere Programme und Turniere unterteilt sind, dazu ermutigt, soziale Fähigkeiten und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.
Hauptbestandteil des Projekts ist das Croatia Trophy-Turnier, ein internationaler Fußball- und Handballwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren, der mehr als 2.000 Teilnehmer zusammenbringt.
Das Handballturnier Croatia Trophy findet vom 16. bis 19. April statt und bringt 98 Mannschaften und 1.400 Teilnehmer aus Kroatien, Slowenien, Ungarn, Österreich, Deutschland, Dänemark, Italien, Bosnien und Herzegowina und Serbien zusammen.
Die Handballvereine PPD Zagreb, MGA Fivers, Viborg HK, RK Celje und Veszprem HK sind nur einige der bekannten Vereine, die am Turnier in Rovinj (genauer gesagt in den Hallen Gimnasium und Valbruna) und in der Žatika-Halle in Poreč teilnehmen werden.
Das Fußballturnier Croatia Trophy findet vom 17. bis 19. März statt und bringt mehr als 30 Mannschaften und über 500 Teilnehmer in den Kategorien U9 (2015), U10 (2014) und U12 (2012) zusammen. Der internationale Wettbewerb bringt Proficlubs aus Kroatien, Österreich und Italien auf den Valbruna-Fußballplätzen in Rovinj und Pula zusammen.
An dem Turnier nehmen bekannte Vereine teil, darunter HNK Hajduk Split, HNK Rijeka, NK Istra 1961, FC Pro Vercelli 1892, NK Lokomotiva, NK Olimpija, Interblock, NK Novante Beograd, OFK Beograd, FK Olimpic, NK Savica, NK Utrina, NK Zagreb 041, NK IB1975 Ljubljana, NK Uljanik, NK Rudar Labin usw.
Im Jahr 2018 initiierte der Verein „Academy of Healthy Living“ das Projekt Special Power League (SPL), ein Sportprogramm für Kinder mit Behinderung, aus dem im selben Jahr eine Fußball- und Handballliga für Kinder mit Behinderung entstand.
Das Projekt richtet sich an Kinder mit Behinderungen und wurde vor dem Hintergrund konzipiert, dass Kinder mit Behinderungen im Alter von 9 bis 17 Jahren in den derzeit verfügbaren Freizeitsportangeboten nicht ausreichend berücksichtigt werden.
An dem Projekt nehmen mehr als 200 Teilnehmer aus folgenden Teams teil: Spezial-Power-Team Dinamo Zagreb, Spezial-Power-Team Hajduk, Spezial-Power-Team Lokomotiva Zagreb, Spezial-Power-Team Rijeka, Spezial-Power-Team Slaven Belupo, Spezial-Power-Team Sloga Čakovec, Spezial-Power-Team GOŠK Dubrovnik, Spezial-Power-Team Istra 1961, Fundació Barça Genuine (Katalonien), Spezial-Power-Team München 1860 (Deutschland), Spezial-Power-Team Mungosi (Serbien), Spezial-Power-Team ASKO Wolfnitz (Österreich), Spezial-Power-Team Rapid Wien (Österreich), Spezial-Power-Team ASKO Wolfsberg (Österreich), Spezial-Power-Team Spillerpass (Österreich).