Top news

National Geographic Traveller über istrische Musik, Tanz und Geschichte

Der berühmte National Geographic Traveller hat in der Maiauflage der britischen Publikation eine große Reportage über das reiche Kulturerbe Istriens, beziehungsweise die verschiedenen Aspekte der istrischen Kultur, inklusive der einzigartigen Merkmale der istrischen Volksmusik, des Volkstanzes, der Sprache und Geschichte, veröffentlicht.

Der Autor Daniel Stables ist besonders begeistert von der Art, wie die lokale Bevölkerung auch heute noch aktiv die Traditionen und Bräuche pflegt, und er findet dies äußerst wichtig für die Identität und Zukunft der Region: „Trotz oder vielleicht gerade wegen des sich ändernden politischen Klimas, hat Istrien lebendige, stolz bewahrte kulturelle Traditionen in Musik, Tanz und Sprachen entwickelt. Ich bin hierhergekommen, um eben diese zu erforschen.“  

»» Lange Traditionen auf der Halbinsel Istrien
sichern die Zukunft der lokalen Bevölkerung

Stables verweilte in Istrien im September letzten Jahres gemeinsam mit der Fotografin Mateja Vrckovic, die mit ihren Fotos, die auf acht Seiten veröffentlichte Reportage bereicherte.

Die Einleitung ist Pula und seiner reichen Geschichte gewidmet, mit besonderer Betonung auf der römischen Hinterlassenschaft und dem Amphitheater, und die Reportage setzt mit der Geschichte des Nationalparks Brijuni, einstiger Sommerresidenz von Tito, fort.

Durch Gespräche mit der lokalen Bevölkerung erforschte Stables die Motivation für den Erhalt alter Bräuche und betonte deren Rolle bei der Verbindung mit der Vergangenheit. Er beschrieb auch die Bemühungen von Folkloregruppen und Musikern, Traditionen an jüngere Generationen weiterzugeben. Die istrische Musik fesselte insbesondere seine Aufmerksamkeit, weshalb ihm der bekannte Ethnomusikologe Dario Marušić einige der Begriffe des istrischen Melos näherbrachte.

Ein Besuch von Vodnjan, dem Ökomuseum Istrien de Dignan und des Folklorevereins der Gemeinschaft der Italiener ging dem Aufbruch nach Rovinj voraus, der genau während der Feierlichkeiten zum Fest der Heiligen Euphemia und dem Abhalten der Batana-Regatta stattfand. Der Autor des Artikels hatte somit, wie er sagt, die Gelegenheit, die istrische Kultur in ihrem lebendigsten Moment zu erleben.

Durch Geschichten über Festivals, Regatten und andere Veranstaltungen zeigte er die Lebendigkeit und Vitalität der istrischen Kultur und die Art und Weise, wie sie trotz Veränderungen im politischen und sozialen Klima über Generationen hinweg übertragen und gepflegt wird. 

National Geographic bietet eine Fülle von Inhalten sowohl im digitalen als auch im gedruckten Format. Das Online-Portal bietet ein breites Spektrum an Artikeln und Fotos begleitet von Videos und interaktiven Inhalten, die verschiedene Themen erforschen, und auf welche die Benutzer über die Website oder mobile Apps zugreifen können. Auf der anderen Seite behält die gedruckte Ausgabe mit der Veröffentlichung umfassend recherchierter Artikel, spektakulärer Fotos und Reportagen, die sich auf die Erforschung der Welt und den Naturschutz fokussieren, immer noch ihren Reiz.


Die Weine aus Istrien sind im berühmtesten italienischen Weinführer Vinibuoni d'Italia enthalten

Istrien im angesehenen Upside East in München

Essen&Trinken veröffentlichte eine große und beeindruckende Reportage über Istrien

Verantwortungsvoller Sommerurlaub - Tipps für einen unbeschwerten Urlaub

Der TV Istrien setzt die strategische Partnerschaft mit dem Fußballgiganten fort

Rim Tim Tagi Dim: Baby Lasagna hat die Herzen von der größten Bühne Europas aus erobert

Angebot Istriens auf der Messe E BIKE DAYS in München 2024

Istrien und Kroatien Partner der Europäischen Handballföderation

Neue Rekorde beim globalen Wettbewerb - Welt des Malvasiers

Show